Junkers Ju 52/3m
Ursprünglich war die Ju 52 als einmotoroiges Frachtflugzeug (Ju 52/1m, Erstflug am 11. September 1930) konzipiert worden, da die Frachtfluggesellschaften eine einmotorige Maschine forderten. Andererseits war die Leistung der damals zur Verfügung stehenden Triebwerke begrenzt und auch so manche Passagierairline wollte aus Gründen der Sicherheit ein dreimotoriges Flugzeug. So entschlossen sich Hugo Junkers und sein Chefkonstrukteur Ernst Zindel, zwei zusätzliche Motoren an den Tragflächen zu montieren – die Geburtsstunde der Ju 52/3m. Während des Zweiten Weltkrieges war sie das Standardtransportflugzeug der deutschen Luftwaffe. Die «Tante Ju» erwarb sich den Ruf eines unverwüstlichen Arbeitstieres, das auch vollkommen überladen und schwer beschädigt noch flugfähig war. Insgesamt sollen rund 5000 Stück gebaut worden sein, von denen heute nur noch eine Handvoll in flugfähigem Zustand sind. Einige weitere Exemplare befinden sich in Museen.
| Alter | |
|---|---|
| Altersempfehlung ab | 10 Jahren |
| Dimensionen | |
| Massstab | 1:72 |
| Tiefe | 262 mm |
| Weitere Informationen | |
| Set | Nein |
| Allgemein | |
| Nation | Deutschland, Schweiz, Turkmenistan |
| Ausführung | Militärisch |
| Level | 3 |
| Hersteller | |
| Herstellername | Italeri |
| Herstellernummer | 510100150 |
| Herstellergarantie | 24 Monate |
| Garantieinformationen | Italeri |
| Herstellerseite | Zum Hersteller |

















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.